Einzigartige Schleimlösung für mehr Lebensqualität bei Tracheostomie. Die Atemtherapie mit dem RC-Cornet® PLUS TRACHEO erleichtert tracheotomierten Patienten mit Kanüle (Tubus) das Absaugen von zähem Sekret.
Weitere Details & Dokumente
speziell für tracheotomierte und sehr schwache Patienten geeignet
Unterstützung beim Weaning
integrierter, ISO-genormter 22 mm-Vernebleransatz ermöglicht die gleichzeitige Atem- und Inhalationstherapie mit Verneblern zur besseren Sekretolyse
Auswahl von zwei Behandlungsformen: Weitung der Bronchien, Lösen von Bronchialschleim
Individuell wählbare Intensität durch jeweils vier verschiedene Widerstände pro Behandlungsform. In jeder Einstellung kann die Intensität des Widerstandes patientengerecht in vier Stufen (A-D) voreingestellt werden
Reduzierte Lautstärke: Durch die neue Konstruktion des Gehäuses ist die Anwendung leiser
lageunabhängig
geeignet für Kinder und Erwachsene
entspricht höchsten klinischen Anforderungen
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Bewerten Sie dieses Produkt!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Das RC-Cornet® PLUS ist eine Weiterentwicklung des RC Cornet®. Es verfügt über viele innovative Elemente, die den Gebrauch im Alltag vereinfachen.
Produktmerkmale
Auswahl von zwei Behandlungsformen: Weitung der Bronchien (Einstellung I) und Reduktion / Mobilisation von Bronchialschleim (Einstellung II)
Verbesserung des Gasaustausches
Individuell wählbare Intensität durch jeweils vier verschiedene Widerstände pro Behandlungsform. In jeder Einstellung kann die Intensität des Widerstandes patientengerecht in vier Stufen (A-D) voreingestellt werden, somit auch für schwache Patienten anwendbar
Der integrierte Vernebleransatz ermöglicht die gleichzeitige Atemtherapie und Feuchtinhalation. Dies verkürzt die Therapiezeit und verbessert die Medikamentendeposition.
Reduzierte Lautstärke: Durch die neue Konstruktion des Gehäuses ist die Anwendung leiser
lageunabhängig
geeignet für Kinder und Erwachsene
entspricht höchsten klinischen Anforderungen (KRINKO) bezüglich Anwendung und Hygiene (max. 134 °C / Mehr-Patienten-Gebrauch)
Wie funktioniert das RC-FIT® CLASSIC?
Vibrationen stimulieren beim Einatemtraining die Atemmuskulatur. Entsprechend wird das Training als weniger anstrengend empfunden, Sekrete werden schon bei der Einatmung gelöst.Bei der Ausatmung werden die Atemwege offen gehalten. Vibrationen an der Schleimhaut lösen zusätzlich Sekret. Atemnot und Husten werden gelindert. Die tiefen, gleichmäßigen Töne beruhigen.
Wobei kann das RC-FIT® CLASSIC helfen?
Zur Behandlung von Atembeschwerden, z. B. bei Long-/Post-COVID, COPD, Asthma bronchiale, Mukoviszidose (CF) sowie Rehabilitation nach Erkrankungen und Operationen oder auch Stress.
Zur präventiven Anwendung für mehr Leistungsfähigkeit im Alltag oder bei sportlichen Aktivitäten, Yoga & Mentaltraining (Mental Health).
Freie Nase ohne Medikamente
Endlich wieder frei atmen – für viele Patienten mit einer chronischen Erkrankungen im Nasen-Rachen-Raum wäre dies eine wünschenswerte Vorstellung. Chronische Erkrankungen der oberen Atemwege lassen die Schleimhäute dauerhaft anschwellen und können zu starker Verschleimung u.a. in den Nasennebenhöhlen führen. Dies sind Ursachen für eine ständig verstopfte Nase, Kopfschmerzen, Müdigkeit und Abgeschlagenheit.
Das Atemphysiotherapiegerät RC-Cornet®N funktioniert wie ein natürlicher Schleimlöser und therapiert diese Symptomatik auf physikalischem Wege ohne den Einsatz von Medikamenten.
Beim Ausatmen in das Nasenstück des RC-Cornet® N wird ein wechselnder Druck aufgebaut, der sich ähnlich einer Klopfmassage – jedoch direkt – auf den gesamten Nasen-Rachenraum überträgt. Dieser massiert die Schleimhäute, wirkt sekretlösend und dient der Belüftung der oberen Atemwege.
Entscheidend für den Erfolg der Therapie der oberen Atemwege ist die regelmäßige Verwendung des Atemtherapiegerätes.
Flexible Anwendung und einfache Reinigung
Das Nasencornet kann in jeder Körperlage genutzt werden, sogar eine Atemphysiotherapie im Liegen ist möglich. Die Reinigung nach der Atemtherapie ist denkbar einfach: Das RC-Cornet® N kann ausgekocht sowie im Vaporisator oder mit dem RC-Clean Reinigungsbeutel in der Mikrowelle gereinigt werden. In der Klinik ist eine Wiederaufbereitung im Autoklaven möglich.
Schleim in Nasennebenhöhlen lösen
Das Nasencornet kann bei regelmäßiger Anwendung die Nasennebenhöhlen von Schleim befreien, sorgt für eine Reinigung der oberen Atemwege und verbessert die Belüftung der Nebenhöhlen und des Mittelohrs.
Husten lindern und Atmung verbessern
Reizhusten und häufiges Räuspern sind Begleitsymptome von Verschleimungen im Nasen-Rachen-Raum. Die Therapie mit dem Atemphysiotherapiegerät schafft auch hier Abhilfe.
Druckausgleich im Ohr
Bei Druckgefühl in den Ohren, häufigen Ohrenschmerzen oder sogar Schwerhörigkeit kann das Atemphysiotherapiegerät die Belüftung des Mittelohrs verbessern, den Druck auf dem Ohr lindern und so eine Tubenventilationsstörung (Mittelohrbelüftungsstörung) beheben.
Nasenschleimhaut regenerieren
Auch eine kaputte Nasenschleimhaut, zum Beispiel durch eine Nasenspray-Sucht, kann mit der Atemphysiotherapie wieder regeneriert werden.
RC-Cornet® N – Freie Nase ohne Medikamente
Das RC-Cornet®N
befreit die Nebenhöhlen von Schleim
lindert Reizhusten bei Postnasal-Drip
verbessert die Belüftung des Mittelohrs
senkt die bronchiale HyperreagibilitätAnwendung bei
Chronischer Sinusitis
Postnasal-Drip-Syndrom
Tubenventilationsstörung
Bronchiale Hyperreagilibilität
Nasenspraysucht (Privinismus)Im Lieferumfang enthalten
Spezialnasenstück mit Ventilschlauch
Krümmer
Schalldämpfer
Trocknungsspatel
Einführungshilfe
Gebrauchsanleitung
Leichter atmen mit dem RC-Cornet® Erkrankungen der unteren Atemwege gehen in der Regel mit einer Verengung der Bronchien einher. Betroffene klagen über hartnäckige Sekretbildung, haben Probleme beim Abhusten von Bronchialschleim, Atemnot und Husten. Das RC-Cornet® gehört zur Gruppe der oszillierenden PEP-Geräte (OPEP): Beim Ausatmen in das Mundstück entsteht ein positiver Druck (PEP), der die Schleimhäute massiert. Dadurch werden die Bronchien geweitet und das Sekret in der Lunge gelöst, verflüssigt sowie abtransportiert. Das regelmäßige Training ist dabei entscheidend für den Erfolg der Atemwegtherapie. Flexible Anwendung und einfache Reinigung Das Atemtherapiegerät befreit effektiv von festsitzendem Bronchialschleim, reduziert Atemnot und Husten und sollte zwei- bis dreimal täglich zwischen drei und fünf Minuten angewendet werden. Es kann in jeder Körperlage genutzt werden, auch eine Atemphysiotherapie im Liegen ist möglich.
Die Reinigung ist denkbar einfach: Das Basiscornet kann ausgekocht sowie im Vaporisator oder mit dem RC-Clean Reinigungsbeutel in der Mikrowelle gereinigt werden. In der Klinik kann es mit einer Dampfsterilisierung bis 134 °C aufbereitet werden (autoklavieren). Ein Gerät - verschiedene Behandlungsmöglichkeiten Über verschiedene Einstellungen am Mundstück bietet das Basiscornet zwei Behandlungsmöglichkeiten:
1. Verengte Atemwege weiten und Bronchialmuskeln trainieren Das Atemphysiotherapiegerät arbeitet gegen verengte Bronchien und Entzündungen der unteren Atemwege. Durch einen wechselnden Druck mit aufgesetzten Druckschwankungen werden selbst die kleinsten, verstopften Atemwege bis hin zu den Lungenbläschen erreicht. Durch deren Weitung werden Verstopfungen gelöst und Teile der Lungenbläschen reaktiviert. Eine regelmäßige Atemphysiotherapie erreicht eine deutliche Erleichterung der Atmung und damit eine Verbesserung der Lebensqualität.
Bronchialschleim lösen und Abhusten erleichtern
Zähe Verschleimung der Bronchien und starker, unproduktiver Husten sind Begleiterscheinungen verschiedener Erkrankungen der unteren Atemwege. Die Behandlung mit dem Atemphysiotherapiegerät löst den lästigen Bronchialschleim von den Bronchialwänden und verflüssigt diesen. Der gelöste Bronchialschleim kann effektiv abgehustet werden. Zubehör für die erweiterte Anwendung
Das Basiscornet kann je nach Bedarf mit Zubehör erweitert werden:
Kombiniert mit einem RC-Cornet® Adapter mit Mundstück (T-Stück) kann die Atemtherapie um eine Inhalationstherapie mittels Vernebler ergänzt werden. Dadurch verbessert sich die Medikamentendeposition und die gesamt Therapiedauer wird reduziert.
In Verbindung mit der RC-Maske Tracheostoma ist das Atemtherapiegerät auch für tracheotomierte Patienten geeignet. RC-Cornet® – Leichter atmen ohne Medikamente
Das RC-Cornet®
befreit von lästigem Schleim
lindert Reizhusten
trainiert die Lungenfunktion
ist bei Verschreibung erstattungsfähig
Anwendung bei
COPD und Lungenemphysem
Asthma bronchiale
Bronchiektasie
Mukoviszidose
Raucherhusten
Im Lieferumfang enthalten
Krümmer
Mundstück mit Ventilschlauch
Schalldämpfer
Trocknungsspatel
Einführhilfe
Gebrauchsanleitung
Das RC-Cornet® PLUS ist eine Weiterentwicklung des RC Cornet®. Es verfügt über viele innovative Elemente, die den Gebrauch im Alltag vereinfachen.
Produktmerkmale
Auswahl von zwei Behandlungsformen: Weitung der Bronchien (Einstellung I) und Reduktion / Mobilisation von Bronchialschleim (Einstellung II)
Verbesserung des Gasaustausches
Individuell wählbare Intensität durch jeweils vier verschiedene Widerstände pro Behandlungsform. In jeder Einstellung kann die Intensität des Widerstandes patientengerecht in vier Stufen (A-D) voreingestellt werden, somit auch für schwache Patienten anwendbar
Der integrierte Vernebleransatz ermöglicht die gleichzeitige Atemtherapie und Feuchtinhalation. Dies verkürzt die Therapiezeit und verbessert die Medikamentendeposition.
Reduzierte Lautstärke: Durch die neue Konstruktion des Gehäuses ist die Anwendung leiser
lageunabhängig
geeignet für Kinder und Erwachsene
entspricht höchsten klinischen Anforderungen (KRINKO) bezüglich Anwendung und Hygiene (max. 134 °C / Mehr-Patienten-Gebrauch)
Wie funktioniert das RC-FIT® CLASSIC?
Vibrationen stimulieren beim Einatemtraining die Atemmuskulatur. Entsprechend wird das Training als weniger anstrengend empfunden, Sekrete werden schon bei der Einatmung gelöst.Bei der Ausatmung werden die Atemwege offen gehalten. Vibrationen an der Schleimhaut lösen zusätzlich Sekret. Atemnot und Husten werden gelindert. Die tiefen, gleichmäßigen Töne beruhigen.
Wobei kann das RC-FIT® CLASSIC helfen?
Zur Behandlung von Atembeschwerden, z. B. bei Long-/Post-COVID, COPD, Asthma bronchiale, Mukoviszidose (CF) sowie Rehabilitation nach Erkrankungen und Operationen oder auch Stress.
Zur präventiven Anwendung für mehr Leistungsfähigkeit im Alltag oder bei sportlichen Aktivitäten, Yoga & Mentaltraining (Mental Health).
Freie Nase ohne Medikamente
Endlich wieder frei atmen – für viele Patienten mit einer chronischen Erkrankungen im Nasen-Rachen-Raum wäre dies eine wünschenswerte Vorstellung. Chronische Erkrankungen der oberen Atemwege lassen die Schleimhäute dauerhaft anschwellen und können zu starker Verschleimung u.a. in den Nasennebenhöhlen führen. Dies sind Ursachen für eine ständig verstopfte Nase, Kopfschmerzen, Müdigkeit und Abgeschlagenheit.
Das Atemphysiotherapiegerät RC-Cornet®N funktioniert wie ein natürlicher Schleimlöser und therapiert diese Symptomatik auf physikalischem Wege ohne den Einsatz von Medikamenten.
Beim Ausatmen in das Nasenstück des RC-Cornet® N wird ein wechselnder Druck aufgebaut, der sich ähnlich einer Klopfmassage – jedoch direkt – auf den gesamten Nasen-Rachenraum überträgt. Dieser massiert die Schleimhäute, wirkt sekretlösend und dient der Belüftung der oberen Atemwege.
Entscheidend für den Erfolg der Therapie der oberen Atemwege ist die regelmäßige Verwendung des Atemtherapiegerätes.
Flexible Anwendung und einfache Reinigung
Das Nasencornet kann in jeder Körperlage genutzt werden, sogar eine Atemphysiotherapie im Liegen ist möglich. Die Reinigung nach der Atemtherapie ist denkbar einfach: Das RC-Cornet® N kann ausgekocht sowie im Vaporisator oder mit dem RC-Clean Reinigungsbeutel in der Mikrowelle gereinigt werden. In der Klinik ist eine Wiederaufbereitung im Autoklaven möglich.
Schleim in Nasennebenhöhlen lösen
Das Nasencornet kann bei regelmäßiger Anwendung die Nasennebenhöhlen von Schleim befreien, sorgt für eine Reinigung der oberen Atemwege und verbessert die Belüftung der Nebenhöhlen und des Mittelohrs.
Husten lindern und Atmung verbessern
Reizhusten und häufiges Räuspern sind Begleitsymptome von Verschleimungen im Nasen-Rachen-Raum. Die Therapie mit dem Atemphysiotherapiegerät schafft auch hier Abhilfe.
Druckausgleich im Ohr
Bei Druckgefühl in den Ohren, häufigen Ohrenschmerzen oder sogar Schwerhörigkeit kann das Atemphysiotherapiegerät die Belüftung des Mittelohrs verbessern, den Druck auf dem Ohr lindern und so eine Tubenventilationsstörung (Mittelohrbelüftungsstörung) beheben.
Nasenschleimhaut regenerieren
Auch eine kaputte Nasenschleimhaut, zum Beispiel durch eine Nasenspray-Sucht, kann mit der Atemphysiotherapie wieder regeneriert werden.
RC-Cornet® N – Freie Nase ohne Medikamente
Das RC-Cornet®N
befreit die Nebenhöhlen von Schleim
lindert Reizhusten bei Postnasal-Drip
verbessert die Belüftung des Mittelohrs
senkt die bronchiale HyperreagibilitätAnwendung bei
Chronischer Sinusitis
Postnasal-Drip-Syndrom
Tubenventilationsstörung
Bronchiale Hyperreagilibilität
Nasenspraysucht (Privinismus)Im Lieferumfang enthalten
Spezialnasenstück mit Ventilschlauch
Krümmer
Schalldämpfer
Trocknungsspatel
Einführungshilfe
Gebrauchsanleitung
Leichter atmen mit dem RC-Cornet® Erkrankungen der unteren Atemwege gehen in der Regel mit einer Verengung der Bronchien einher. Betroffene klagen über hartnäckige Sekretbildung, haben Probleme beim Abhusten von Bronchialschleim, Atemnot und Husten. Das RC-Cornet® gehört zur Gruppe der oszillierenden PEP-Geräte (OPEP): Beim Ausatmen in das Mundstück entsteht ein positiver Druck (PEP), der die Schleimhäute massiert. Dadurch werden die Bronchien geweitet und das Sekret in der Lunge gelöst, verflüssigt sowie abtransportiert. Das regelmäßige Training ist dabei entscheidend für den Erfolg der Atemwegtherapie. Flexible Anwendung und einfache Reinigung Das Atemtherapiegerät befreit effektiv von festsitzendem Bronchialschleim, reduziert Atemnot und Husten und sollte zwei- bis dreimal täglich zwischen drei und fünf Minuten angewendet werden. Es kann in jeder Körperlage genutzt werden, auch eine Atemphysiotherapie im Liegen ist möglich.
Die Reinigung ist denkbar einfach: Das Basiscornet kann ausgekocht sowie im Vaporisator oder mit dem RC-Clean Reinigungsbeutel in der Mikrowelle gereinigt werden. In der Klinik kann es mit einer Dampfsterilisierung bis 134 °C aufbereitet werden (autoklavieren). Ein Gerät - verschiedene Behandlungsmöglichkeiten Über verschiedene Einstellungen am Mundstück bietet das Basiscornet zwei Behandlungsmöglichkeiten:
1. Verengte Atemwege weiten und Bronchialmuskeln trainieren Das Atemphysiotherapiegerät arbeitet gegen verengte Bronchien und Entzündungen der unteren Atemwege. Durch einen wechselnden Druck mit aufgesetzten Druckschwankungen werden selbst die kleinsten, verstopften Atemwege bis hin zu den Lungenbläschen erreicht. Durch deren Weitung werden Verstopfungen gelöst und Teile der Lungenbläschen reaktiviert. Eine regelmäßige Atemphysiotherapie erreicht eine deutliche Erleichterung der Atmung und damit eine Verbesserung der Lebensqualität.
Bronchialschleim lösen und Abhusten erleichtern
Zähe Verschleimung der Bronchien und starker, unproduktiver Husten sind Begleiterscheinungen verschiedener Erkrankungen der unteren Atemwege. Die Behandlung mit dem Atemphysiotherapiegerät löst den lästigen Bronchialschleim von den Bronchialwänden und verflüssigt diesen. Der gelöste Bronchialschleim kann effektiv abgehustet werden. Zubehör für die erweiterte Anwendung
Das Basiscornet kann je nach Bedarf mit Zubehör erweitert werden:
Kombiniert mit einem RC-Cornet® Adapter mit Mundstück (T-Stück) kann die Atemtherapie um eine Inhalationstherapie mittels Vernebler ergänzt werden. Dadurch verbessert sich die Medikamentendeposition und die gesamt Therapiedauer wird reduziert.
In Verbindung mit der RC-Maske Tracheostoma ist das Atemtherapiegerät auch für tracheotomierte Patienten geeignet. RC-Cornet® – Leichter atmen ohne Medikamente
Das RC-Cornet®
befreit von lästigem Schleim
lindert Reizhusten
trainiert die Lungenfunktion
ist bei Verschreibung erstattungsfähig
Anwendung bei
COPD und Lungenemphysem
Asthma bronchiale
Bronchiektasie
Mukoviszidose
Raucherhusten
Im Lieferumfang enthalten
Krümmer
Mundstück mit Ventilschlauch
Schalldämpfer
Trocknungsspatel
Einführhilfe
Gebrauchsanleitung
Das RC-Cornet® PLUS ist eine Weiterentwicklung des RC Cornet®. Es verfügt über viele innovative Elemente, die den Gebrauch im Alltag vereinfachen.
Produktmerkmale
Auswahl von zwei Behandlungsformen: Weitung der Bronchien (Einstellung I) und Reduktion / Mobilisation von Bronchialschleim (Einstellung II)
Verbesserung des Gasaustausches
Individuell wählbare Intensität durch jeweils vier verschiedene Widerstände pro Behandlungsform. In jeder Einstellung kann die Intensität des Widerstandes patientengerecht in vier Stufen (A-D) voreingestellt werden, somit auch für schwache Patienten anwendbar
Der integrierte Vernebleransatz ermöglicht die gleichzeitige Atemtherapie und Feuchtinhalation. Dies verkürzt die Therapiezeit und verbessert die Medikamentendeposition.
Reduzierte Lautstärke: Durch die neue Konstruktion des Gehäuses ist die Anwendung leiser
lageunabhängig
geeignet für Kinder und Erwachsene
entspricht höchsten klinischen Anforderungen (KRINKO) bezüglich Anwendung und Hygiene (max. 134 °C / Mehr-Patienten-Gebrauch)
Wie funktioniert das RC-FIT® CLASSIC?
Vibrationen stimulieren beim Einatemtraining die Atemmuskulatur. Entsprechend wird das Training als weniger anstrengend empfunden, Sekrete werden schon bei der Einatmung gelöst.Bei der Ausatmung werden die Atemwege offen gehalten. Vibrationen an der Schleimhaut lösen zusätzlich Sekret. Atemnot und Husten werden gelindert. Die tiefen, gleichmäßigen Töne beruhigen.
Wobei kann das RC-FIT® CLASSIC helfen?
Zur Behandlung von Atembeschwerden, z. B. bei Long-/Post-COVID, COPD, Asthma bronchiale, Mukoviszidose (CF) sowie Rehabilitation nach Erkrankungen und Operationen oder auch Stress.
Zur präventiven Anwendung für mehr Leistungsfähigkeit im Alltag oder bei sportlichen Aktivitäten, Yoga & Mentaltraining (Mental Health).
Freie Nase ohne Medikamente
Endlich wieder frei atmen – für viele Patienten mit einer chronischen Erkrankungen im Nasen-Rachen-Raum wäre dies eine wünschenswerte Vorstellung. Chronische Erkrankungen der oberen Atemwege lassen die Schleimhäute dauerhaft anschwellen und können zu starker Verschleimung u.a. in den Nasennebenhöhlen führen. Dies sind Ursachen für eine ständig verstopfte Nase, Kopfschmerzen, Müdigkeit und Abgeschlagenheit.
Das Atemphysiotherapiegerät RC-Cornet®N funktioniert wie ein natürlicher Schleimlöser und therapiert diese Symptomatik auf physikalischem Wege ohne den Einsatz von Medikamenten.
Beim Ausatmen in das Nasenstück des RC-Cornet® N wird ein wechselnder Druck aufgebaut, der sich ähnlich einer Klopfmassage – jedoch direkt – auf den gesamten Nasen-Rachenraum überträgt. Dieser massiert die Schleimhäute, wirkt sekretlösend und dient der Belüftung der oberen Atemwege.
Entscheidend für den Erfolg der Therapie der oberen Atemwege ist die regelmäßige Verwendung des Atemtherapiegerätes.
Flexible Anwendung und einfache Reinigung
Das Nasencornet kann in jeder Körperlage genutzt werden, sogar eine Atemphysiotherapie im Liegen ist möglich. Die Reinigung nach der Atemtherapie ist denkbar einfach: Das RC-Cornet® N kann ausgekocht sowie im Vaporisator oder mit dem RC-Clean Reinigungsbeutel in der Mikrowelle gereinigt werden. In der Klinik ist eine Wiederaufbereitung im Autoklaven möglich.
Schleim in Nasennebenhöhlen lösen
Das Nasencornet kann bei regelmäßiger Anwendung die Nasennebenhöhlen von Schleim befreien, sorgt für eine Reinigung der oberen Atemwege und verbessert die Belüftung der Nebenhöhlen und des Mittelohrs.
Husten lindern und Atmung verbessern
Reizhusten und häufiges Räuspern sind Begleitsymptome von Verschleimungen im Nasen-Rachen-Raum. Die Therapie mit dem Atemphysiotherapiegerät schafft auch hier Abhilfe.
Druckausgleich im Ohr
Bei Druckgefühl in den Ohren, häufigen Ohrenschmerzen oder sogar Schwerhörigkeit kann das Atemphysiotherapiegerät die Belüftung des Mittelohrs verbessern, den Druck auf dem Ohr lindern und so eine Tubenventilationsstörung (Mittelohrbelüftungsstörung) beheben.
Nasenschleimhaut regenerieren
Auch eine kaputte Nasenschleimhaut, zum Beispiel durch eine Nasenspray-Sucht, kann mit der Atemphysiotherapie wieder regeneriert werden.
RC-Cornet® N – Freie Nase ohne Medikamente
Das RC-Cornet®N
befreit die Nebenhöhlen von Schleim
lindert Reizhusten bei Postnasal-Drip
verbessert die Belüftung des Mittelohrs
senkt die bronchiale HyperreagibilitätAnwendung bei
Chronischer Sinusitis
Postnasal-Drip-Syndrom
Tubenventilationsstörung
Bronchiale Hyperreagilibilität
Nasenspraysucht (Privinismus)Im Lieferumfang enthalten
Spezialnasenstück mit Ventilschlauch
Krümmer
Schalldämpfer
Trocknungsspatel
Einführungshilfe
Gebrauchsanleitung
Leichter atmen mit dem RC-Cornet® Erkrankungen der unteren Atemwege gehen in der Regel mit einer Verengung der Bronchien einher. Betroffene klagen über hartnäckige Sekretbildung, haben Probleme beim Abhusten von Bronchialschleim, Atemnot und Husten. Das RC-Cornet® gehört zur Gruppe der oszillierenden PEP-Geräte (OPEP): Beim Ausatmen in das Mundstück entsteht ein positiver Druck (PEP), der die Schleimhäute massiert. Dadurch werden die Bronchien geweitet und das Sekret in der Lunge gelöst, verflüssigt sowie abtransportiert. Das regelmäßige Training ist dabei entscheidend für den Erfolg der Atemwegtherapie. Flexible Anwendung und einfache Reinigung Das Atemtherapiegerät befreit effektiv von festsitzendem Bronchialschleim, reduziert Atemnot und Husten und sollte zwei- bis dreimal täglich zwischen drei und fünf Minuten angewendet werden. Es kann in jeder Körperlage genutzt werden, auch eine Atemphysiotherapie im Liegen ist möglich.
Die Reinigung ist denkbar einfach: Das Basiscornet kann ausgekocht sowie im Vaporisator oder mit dem RC-Clean Reinigungsbeutel in der Mikrowelle gereinigt werden. In der Klinik kann es mit einer Dampfsterilisierung bis 134 °C aufbereitet werden (autoklavieren). Ein Gerät - verschiedene Behandlungsmöglichkeiten Über verschiedene Einstellungen am Mundstück bietet das Basiscornet zwei Behandlungsmöglichkeiten:
1. Verengte Atemwege weiten und Bronchialmuskeln trainieren Das Atemphysiotherapiegerät arbeitet gegen verengte Bronchien und Entzündungen der unteren Atemwege. Durch einen wechselnden Druck mit aufgesetzten Druckschwankungen werden selbst die kleinsten, verstopften Atemwege bis hin zu den Lungenbläschen erreicht. Durch deren Weitung werden Verstopfungen gelöst und Teile der Lungenbläschen reaktiviert. Eine regelmäßige Atemphysiotherapie erreicht eine deutliche Erleichterung der Atmung und damit eine Verbesserung der Lebensqualität.
Bronchialschleim lösen und Abhusten erleichtern
Zähe Verschleimung der Bronchien und starker, unproduktiver Husten sind Begleiterscheinungen verschiedener Erkrankungen der unteren Atemwege. Die Behandlung mit dem Atemphysiotherapiegerät löst den lästigen Bronchialschleim von den Bronchialwänden und verflüssigt diesen. Der gelöste Bronchialschleim kann effektiv abgehustet werden. Zubehör für die erweiterte Anwendung
Das Basiscornet kann je nach Bedarf mit Zubehör erweitert werden:
Kombiniert mit einem RC-Cornet® Adapter mit Mundstück (T-Stück) kann die Atemtherapie um eine Inhalationstherapie mittels Vernebler ergänzt werden. Dadurch verbessert sich die Medikamentendeposition und die gesamt Therapiedauer wird reduziert.
In Verbindung mit der RC-Maske Tracheostoma ist das Atemtherapiegerät auch für tracheotomierte Patienten geeignet. RC-Cornet® – Leichter atmen ohne Medikamente
Das RC-Cornet®
befreit von lästigem Schleim
lindert Reizhusten
trainiert die Lungenfunktion
ist bei Verschreibung erstattungsfähig
Anwendung bei
COPD und Lungenemphysem
Asthma bronchiale
Bronchiektasie
Mukoviszidose
Raucherhusten
Im Lieferumfang enthalten
Krümmer
Mundstück mit Ventilschlauch
Schalldämpfer
Trocknungsspatel
Einführhilfe
Gebrauchsanleitung
Das RC-Cornet® PLUS ist eine Weiterentwicklung des RC Cornet®. Es verfügt über viele innovative Elemente, die den Gebrauch im Alltag vereinfachen.
Produktmerkmale
Auswahl von zwei Behandlungsformen: Weitung der Bronchien (Einstellung I) und Reduktion / Mobilisation von Bronchialschleim (Einstellung II)
Verbesserung des Gasaustausches
Individuell wählbare Intensität durch jeweils vier verschiedene Widerstände pro Behandlungsform. In jeder Einstellung kann die Intensität des Widerstandes patientengerecht in vier Stufen (A-D) voreingestellt werden, somit auch für schwache Patienten anwendbar
Der integrierte Vernebleransatz ermöglicht die gleichzeitige Atemtherapie und Feuchtinhalation. Dies verkürzt die Therapiezeit und verbessert die Medikamentendeposition.
Reduzierte Lautstärke: Durch die neue Konstruktion des Gehäuses ist die Anwendung leiser
lageunabhängig
geeignet für Kinder und Erwachsene
entspricht höchsten klinischen Anforderungen (KRINKO) bezüglich Anwendung und Hygiene (max. 134 °C / Mehr-Patienten-Gebrauch)
Wie funktioniert das RC-FIT® CLASSIC?
Vibrationen stimulieren beim Einatemtraining die Atemmuskulatur. Entsprechend wird das Training als weniger anstrengend empfunden, Sekrete werden schon bei der Einatmung gelöst.Bei der Ausatmung werden die Atemwege offen gehalten. Vibrationen an der Schleimhaut lösen zusätzlich Sekret. Atemnot und Husten werden gelindert. Die tiefen, gleichmäßigen Töne beruhigen.
Wobei kann das RC-FIT® CLASSIC helfen?
Zur Behandlung von Atembeschwerden, z. B. bei Long-/Post-COVID, COPD, Asthma bronchiale, Mukoviszidose (CF) sowie Rehabilitation nach Erkrankungen und Operationen oder auch Stress.
Zur präventiven Anwendung für mehr Leistungsfähigkeit im Alltag oder bei sportlichen Aktivitäten, Yoga & Mentaltraining (Mental Health).
Freie Nase ohne Medikamente
Endlich wieder frei atmen – für viele Patienten mit einer chronischen Erkrankungen im Nasen-Rachen-Raum wäre dies eine wünschenswerte Vorstellung. Chronische Erkrankungen der oberen Atemwege lassen die Schleimhäute dauerhaft anschwellen und können zu starker Verschleimung u.a. in den Nasennebenhöhlen führen. Dies sind Ursachen für eine ständig verstopfte Nase, Kopfschmerzen, Müdigkeit und Abgeschlagenheit.
Das Atemphysiotherapiegerät RC-Cornet®N funktioniert wie ein natürlicher Schleimlöser und therapiert diese Symptomatik auf physikalischem Wege ohne den Einsatz von Medikamenten.
Beim Ausatmen in das Nasenstück des RC-Cornet® N wird ein wechselnder Druck aufgebaut, der sich ähnlich einer Klopfmassage – jedoch direkt – auf den gesamten Nasen-Rachenraum überträgt. Dieser massiert die Schleimhäute, wirkt sekretlösend und dient der Belüftung der oberen Atemwege.
Entscheidend für den Erfolg der Therapie der oberen Atemwege ist die regelmäßige Verwendung des Atemtherapiegerätes.
Flexible Anwendung und einfache Reinigung
Das Nasencornet kann in jeder Körperlage genutzt werden, sogar eine Atemphysiotherapie im Liegen ist möglich. Die Reinigung nach der Atemtherapie ist denkbar einfach: Das RC-Cornet® N kann ausgekocht sowie im Vaporisator oder mit dem RC-Clean Reinigungsbeutel in der Mikrowelle gereinigt werden. In der Klinik ist eine Wiederaufbereitung im Autoklaven möglich.
Schleim in Nasennebenhöhlen lösen
Das Nasencornet kann bei regelmäßiger Anwendung die Nasennebenhöhlen von Schleim befreien, sorgt für eine Reinigung der oberen Atemwege und verbessert die Belüftung der Nebenhöhlen und des Mittelohrs.
Husten lindern und Atmung verbessern
Reizhusten und häufiges Räuspern sind Begleitsymptome von Verschleimungen im Nasen-Rachen-Raum. Die Therapie mit dem Atemphysiotherapiegerät schafft auch hier Abhilfe.
Druckausgleich im Ohr
Bei Druckgefühl in den Ohren, häufigen Ohrenschmerzen oder sogar Schwerhörigkeit kann das Atemphysiotherapiegerät die Belüftung des Mittelohrs verbessern, den Druck auf dem Ohr lindern und so eine Tubenventilationsstörung (Mittelohrbelüftungsstörung) beheben.
Nasenschleimhaut regenerieren
Auch eine kaputte Nasenschleimhaut, zum Beispiel durch eine Nasenspray-Sucht, kann mit der Atemphysiotherapie wieder regeneriert werden.
RC-Cornet® N – Freie Nase ohne Medikamente
Das RC-Cornet®N
befreit die Nebenhöhlen von Schleim
lindert Reizhusten bei Postnasal-Drip
verbessert die Belüftung des Mittelohrs
senkt die bronchiale HyperreagibilitätAnwendung bei
Chronischer Sinusitis
Postnasal-Drip-Syndrom
Tubenventilationsstörung
Bronchiale Hyperreagilibilität
Nasenspraysucht (Privinismus)Im Lieferumfang enthalten
Spezialnasenstück mit Ventilschlauch
Krümmer
Schalldämpfer
Trocknungsspatel
Einführungshilfe
Gebrauchsanleitung
Leichter atmen mit dem RC-Cornet® Erkrankungen der unteren Atemwege gehen in der Regel mit einer Verengung der Bronchien einher. Betroffene klagen über hartnäckige Sekretbildung, haben Probleme beim Abhusten von Bronchialschleim, Atemnot und Husten. Das RC-Cornet® gehört zur Gruppe der oszillierenden PEP-Geräte (OPEP): Beim Ausatmen in das Mundstück entsteht ein positiver Druck (PEP), der die Schleimhäute massiert. Dadurch werden die Bronchien geweitet und das Sekret in der Lunge gelöst, verflüssigt sowie abtransportiert. Das regelmäßige Training ist dabei entscheidend für den Erfolg der Atemwegtherapie. Flexible Anwendung und einfache Reinigung Das Atemtherapiegerät befreit effektiv von festsitzendem Bronchialschleim, reduziert Atemnot und Husten und sollte zwei- bis dreimal täglich zwischen drei und fünf Minuten angewendet werden. Es kann in jeder Körperlage genutzt werden, auch eine Atemphysiotherapie im Liegen ist möglich.
Die Reinigung ist denkbar einfach: Das Basiscornet kann ausgekocht sowie im Vaporisator oder mit dem RC-Clean Reinigungsbeutel in der Mikrowelle gereinigt werden. In der Klinik kann es mit einer Dampfsterilisierung bis 134 °C aufbereitet werden (autoklavieren). Ein Gerät - verschiedene Behandlungsmöglichkeiten Über verschiedene Einstellungen am Mundstück bietet das Basiscornet zwei Behandlungsmöglichkeiten:
1. Verengte Atemwege weiten und Bronchialmuskeln trainieren Das Atemphysiotherapiegerät arbeitet gegen verengte Bronchien und Entzündungen der unteren Atemwege. Durch einen wechselnden Druck mit aufgesetzten Druckschwankungen werden selbst die kleinsten, verstopften Atemwege bis hin zu den Lungenbläschen erreicht. Durch deren Weitung werden Verstopfungen gelöst und Teile der Lungenbläschen reaktiviert. Eine regelmäßige Atemphysiotherapie erreicht eine deutliche Erleichterung der Atmung und damit eine Verbesserung der Lebensqualität.
Bronchialschleim lösen und Abhusten erleichtern
Zähe Verschleimung der Bronchien und starker, unproduktiver Husten sind Begleiterscheinungen verschiedener Erkrankungen der unteren Atemwege. Die Behandlung mit dem Atemphysiotherapiegerät löst den lästigen Bronchialschleim von den Bronchialwänden und verflüssigt diesen. Der gelöste Bronchialschleim kann effektiv abgehustet werden. Zubehör für die erweiterte Anwendung
Das Basiscornet kann je nach Bedarf mit Zubehör erweitert werden:
Kombiniert mit einem RC-Cornet® Adapter mit Mundstück (T-Stück) kann die Atemtherapie um eine Inhalationstherapie mittels Vernebler ergänzt werden. Dadurch verbessert sich die Medikamentendeposition und die gesamt Therapiedauer wird reduziert.
In Verbindung mit der RC-Maske Tracheostoma ist das Atemtherapiegerät auch für tracheotomierte Patienten geeignet. RC-Cornet® – Leichter atmen ohne Medikamente
Das RC-Cornet®
befreit von lästigem Schleim
lindert Reizhusten
trainiert die Lungenfunktion
ist bei Verschreibung erstattungsfähig
Anwendung bei
COPD und Lungenemphysem
Asthma bronchiale
Bronchiektasie
Mukoviszidose
Raucherhusten
Im Lieferumfang enthalten
Krümmer
Mundstück mit Ventilschlauch
Schalldämpfer
Trocknungsspatel
Einführhilfe
Gebrauchsanleitung
79,90 €*
Über 1.500 positive Kundenbewertungen
Tagtäglich geben wir unser Bestes um Ihr Kauferlebnis bei uns bestmöglich zu gestalten. Wenn man nicht alles 100% glatt läuft, finden wir umgehend eine gemeinsame Lösung.
.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...